Wenn wie alles im Leben auch das Arbeitsverhältnis einmal ein Ende hat, stellt sich die Frage nach einer Abfindung – einer? Ach was, warum nur eine Abfindung und nicht zwei Abfindungen bekommen? Wie das gehen kann, zeigen wir Ihnen nachstehend.…

Wenn wie alles im Leben auch das Arbeitsverhältnis einmal ein Ende hat, stellt sich die Frage nach einer Abfindung – einer? Ach was, warum nur eine Abfindung und nicht zwei Abfindungen bekommen? Wie das gehen kann, zeigen wir Ihnen nachstehend.…
In befristeten Arbeitsverträgen ist absehbar, bis wann das Arbeitsverhältnis gelten soll. Die Befristung schließt in aller Regel eine (vorzeitige) Kündigung mit Kündigungsfrist aus. Ausnahmen von dieser Regel ergeben sich aus § 626 BGB – eine ausserordentliche (zumeist fristlose) Kündigung aus…
Wenn Verstöße gegen vertragliche Pflichten (vermeintlich) vorliegen, die eine Vertragspartei nicht hinnehmen will, muss in den meisten Fällen eine Abmahnung ausgesprochen werden. Wer Vertragsverstöße zum Anlass nehmen will, den Vertrag einseitig zu lösen, muss dem Vertragspartner zuvor die Folgen seines…
Eine Kündigung kann an vielen formalen Hürden scheitern. Zum Beispiel muss in vielen Fällen einem Kündigungsschreiben eine Vollmacht im Original beigefügt sein, aus der sich ergibt, dass der Unterzeichner der Kündigungserklärung hierzu überhaupt berechtigt ist. Um diese „bürokratische“ Hürde zu…
Bevor ein Vertrag unterzeichnet werden soll, ist jeder und jedem zu empfehlen, sich vorher zu vergewissern, ob er mit dem einverstanden ist, was im Vertrag stehen soll. Im Arbeitsrecht kommt es häufig vor, dass ein Aufhebungsvertrag oder ein Abwicklungsvertrag angeboten…
Wenn Arbeitnehmer erfolgreich eine Regelung verhandelt haben – vielleicht mit einem Anwalt an ihrer Seite, nach denen Ihnen eine Abfindung wegen des Verlustes des Arbeitsplatzes bezahlt werden soll, stellt sich die Frage, welche Abzüge entstehen bzw. wie es „günstig gestaltet“…
Abfindung aushandeln Eine der ersten Fragen fast aller Mandanten in arbeitsrechtlichen Sachen an einen Fachanwalt drehen sich um eine Abfindung und ob es hierauf einen Anspruch gibt. Einen solchen Anspruch gibt es selten, aber ziemlich oft kann ein solcher Abfindungsanspruch…
Viele Gesetze und Vorschriften stellen auf eine Differenzierung zwischen Arbeitnehmern und leitenden Angestellten ab, so z.B. § 5 BetrVG oder § 4 MVG-EKD. Die Unterscheidung kann gravierende Auswirkungen auf den Kündigungsschutz und einzuhaltende Formalien haben, so unter anderem bei der…
In vielen Arbeitsverträgen findet sich die Klausel einer Probezeit, meist von 6 Monaten. Auch Fachanwälte für Arbeitsrecht empfehlen dies oft. Dies geschieht – ohne dass dies den Vertragspartnern im Moment der Unterzeichnung wirklich bewusst ist – vor dem Hintergrund, dass…