Wer kennt es nicht, die Furcht vor dem Personalgespräch. Die Konfrontation mit der Leitung, das Gefühl, allein auf weiter Flur zu sein. Und nicht immer ist ein Anwalt oder eine Anwältin greifbar. Die Versuchung ist groß und erscheint durch moderne…

Wer kennt es nicht, die Furcht vor dem Personalgespräch. Die Konfrontation mit der Leitung, das Gefühl, allein auf weiter Flur zu sein. Und nicht immer ist ein Anwalt oder eine Anwältin greifbar. Die Versuchung ist groß und erscheint durch moderne…
Vertragsmuster dienen der Vereinfachung der Abwicklung und dem Abschluss von Verträgen. Doch Vorsicht ist geboten, wenn Vertragsmuster veralten und Formulierungen enthalten sind, welche nicht mehr zur aktuellen Rechtslage passen, z.B. durch Änderungen der Gesetze. Zum 01.10.2016 ist es wieder soweit.…
Eine Vielzahl von Verträgen über Dauerschuldverhältnisse enden durch eine Kündigung, sei es ein Arbeitsvertrag, ein Mietvertrag oder ein Pachtvertrag. Dass bei einer Kündigung einiges schief laufen kann ist eine Binsenweisheit. Neben der Begründetheit einer Kündigung sind auch Formalien zu…
Da kann schon mal was daneben gehen – im Leben wie auch auf dem Klo. Doch nicht alles, was daneben geht, ist gleich ein Unfall. Das dennoch der Besuch und Aufenthalt auf einer Toilette unfallträchtig sein kann, zeigt eine kleine…
Es ist nicht selten und sorgt immer wieder für Ärger – eine unpünktliche Lohnzahlung durch den Arbeitgeber. ArbeitnehmerInnen bestreiten damit sehr oft ihren Lebensunterhalt und den der Familie. Fehlt das Geld, kann das gravierende Auswirkungen haben. Oft muss erst ein…
Bevor ein Vertrag unterzeichnet werden soll, ist jeder und jedem zu empfehlen, sich vorher zu vergewissern, ob er mit dem einverstanden ist, was im Vertrag stehen soll. Im Arbeitsrecht kommt es häufig vor, dass ein Aufhebungsvertrag oder ein Abwicklungsvertrag angeboten…
Das Leben besteht aus Terminen und Zeitdruck. Alles ist der Zeit unterworfen. Damit nichts verpasst wird, führen die Menschen schon seit geraumer Zeit Kalender. Doch es nützt der beste Erinnerungseintrag nichts, wenn nicht die richtigen Handlungen vorgenommen werden. Das kommt…
Viele Arbeitnehmer*innen leisten viel auf Arbeit und gar manches Mal Überstunden. Nun ist bekannt, dass Geschäftsführer*innen als vertretungsberechtigte Organe einer Gesellschaft keine Arbeitnehmer*innen sind. Lässt dies den Rückschluss zu, dass Geschäftsführer*innen keine Überstunden leisten? Wenn die Frage verneint werden würde,…
Wenn Arbeitnehmer erfolgreich eine Regelung verhandelt haben – vielleicht mit einem Anwalt an ihrer Seite, nach denen Ihnen eine Abfindung wegen des Verlustes des Arbeitsplatzes bezahlt werden soll, stellt sich die Frage, welche Abzüge entstehen bzw. wie es „günstig gestaltet“…
Abfindung aushandeln Eine der ersten Fragen fast aller Mandanten in arbeitsrechtlichen Sachen an einen Fachanwalt drehen sich um eine Abfindung und ob es hierauf einen Anspruch gibt. Einen solchen Anspruch gibt es selten, aber ziemlich oft kann ein solcher Abfindungsanspruch…